Editorials: RAW Wars - ProRes RAW gegen CinemaDNG
Mit ProRes RAW haben Apple und Atomos auf der NAB ein großes Fass aufgemacht, doch bei näherem Hinsehen gibt es noch einige offene Fragen und verhärtete Fronten.
Kurztest: Erster Apple ProRes RAW Shoot: Panasonic EVA1, Shogun Inferno und Final Cut Pro X 10.4.1
Wir hatten im Umfeld der NAB Gelegenheit zu ersten ProRes RAW Aufnahmen. Wie gestaltet sich der Workflow? Welche Controls bietet FCPX? Wie performant läuft ProRes RAW auf Laptops? Im Folgenden unsere ersten Eindrücke vom Handling und der Verarbeitung von ProRes RAW.
Editorials: Die fetten Prime-Jahre sind vorbei
Die letzten Jahre füllte sich der Markt der Cine Prime Optiken mit unnatürlich vielen Neueinsteigern. Doch wo kommt plötzlich das Optik Know-How her? Und wer soll all die neuen Optiken kaufen?
Test: Apple iMac Pro im 4K/5K Performance Test mit ARRI, RED, Canon, Panasonic, Blackmagic u. Sony
Wir haben die Performance von Apples All-In-One-Boliden iMac Pro in der Ausführung mit 10 Core Intel Xeons mit Pro-Kamera Formaten in diversen Editing-Umgebungen getestet. Wie performant ist der iMac Pro mit ARRI, RED, Canon, Panasonic, Blackmagic und Sony-Material in Final Cut Pro X, DaVinci Resolve 14 und Premiere Pro CC ?.
News: Neue CC-Funktionen u.a. für Adobe Premiere Pro und After Effects zur // NAB 2018
Die NAB bedeutet auch immer neue Video-Funktionen in Adobes Creative Suite. Neu in Premiere Pro, After Effects, Audition und dem Character Animator sind diesmal ua. Color Match und Auto-Ducking (PP) sowie Master Properties (AE).
Praxistest: Sony A7 III - Autofokus, Hauttöne, Lowlight uvm.
Nach unserer Testlaboreinschätzung der Sony A7 III folgt hier nun der Praxistest. Wie gut ist der Autofokus der Sony A7 III in diversen Szenarios? Wie gestalten sich die Hauttöne der Sony A7III. Wie gut ist die Sony A7 III im Lowlight? Zur Einordnung hier auch ein Paar Vergleichsshots mit der Panasonic GH5S Â…
Grundlagen: Wie funktioniert Live Streaming? Grundwissen und Basis-Setup
War Live Streaming früher noch eine Sache spezialisierter Server, ist es heute dank großer Webanbieter für jedermann in professioneller Qualität erschwinglich geworden. Wir zeigen in diesem Artikel, was es alles bedarf, um gutaussehendes Video Live zu produzieren und im Netz einem großen Publikum zugänglich zu machen.
Test: Sony Alpha 7 III - Mehr als 4K-"Basis"-Videoqualität
Die dritte “Basis”-Alpha 7 hat für Videofilmer erstaunlich viel zu bieten. Doch stimmt auch die Bildqualität beim Filmen?
Grundlagen: Versteckte Dynamik Reserven durch Highlight Recovery herauskitzeln
Nicht nur in den Schatten, sondern auch in den Lichtern ist die Grenze der Bilddynamik gar nicht so eindeutig, wie es scheint. Willkommen in der Welt der Highlight Recovery...
Fokus Indie-Film: "Phantomschmerz" - Produktion auf Kino-Niveau - gedreht auf Ursa Mini Pro und Sigma Cine Primes
Die Camcore Produktion "Phantomschmerz" zeigt, auf welch hohem Bildniveau aktuelle Indie-Produktionen angekommen sind. Gedreht wurde auf Ursa Mini Pro 4.6K, Sigma Cine-Primes sowie mit selbstgebastelten (!) LEDs und Dollies. Hier unsere Vorstellung von "Phantomschmerz" inkl. Interview mit den Machern Â…
Grundlagen: Smartphone-Filmen: Die Krux mit der variablen Framerate
Wer öfter mit dem Handy filmt, hat meist schon schon einen Workaround, doch wer mit der Smartphone-Filmerei beginnt stolpert fast hundertprozentig darüber: Die variable Framerate der aufgezeichneten Videos.
Kurztest: LaCie 2Big Dock Thunderbolt 3 mit 20 TB
Hier unser erster Kurztest zum kompakten LaCie 2Big Dock Thunderbolt 3 mit 20 TB inkl.: Pro & Contra, Video-Datenraten, Dock-Betrieb am 4K-Monitor via Displayport mit Thunderbolt 3 und USB 3.1 sowie einem Blick auf den integrierten SD- und CF-Cardreader Â…
Ratgeber: Videobearbeitung unter Linux 2018
Wir haben in letzter Zeit immer seltener einen Blick auf die Videobearbeitung unter Linux geworfen, was unterschiedliche Gründe hat...
Filmkritiken: Berlinale 2018: iPhone fürs Kino oder Talent sticht Technik - Steven Soderberghs "Unsane"
Steven Soderberghs auf dem iPhone gedrehter „Unsane“ - mit der großartigen Claire Foy (The Crown) – lief soeben als Weltpremiere auf der Berlinale in Berlin und wir waren begeistert. Warum dieser Film so sehenswert ist und was ihn mehr noch auszeichnet als seine Entstehung auf dem iPhone im Folgenden:
Test: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)
Die Sony PXW-Z90 ist eine professionelle Variante des Consumer-4K-Camcorders FDR-AX700. Lohnt sich der Aufpreis?
News: Erstes Hands On Fujifilm XH-1 -- Hauttöne F-LOG & ETERNA, Bedienung, 4K 8 Bit @ 200 Mbit/s uvm.
Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands-On mit der neuen Fujifilm XH-1 und haben uns F-Log und die neue ETERNA Filmsimulation, 4K mit 200 Mbit/s, die Ergonomie, Belichtungstools, speziell das Zusammenspiel mit Fuji-Zoom-Optiken im Videobetrieb u.v.m. angeschaut.
Fokus Indie-Film: Deichbullen - von YouTube zu Netflix
Mit einer selbst finanzierten Web-Serie über Umwege bei Netflix zu landen, davon können die meisten Indie-Filmer nur träumen, doch Michael Söth hat es mit "Deichbullen" geschafft -- wie, hat er uns in einem Interview erzählt. Außerdem: die Herangehensweise beim improvisierten Drehen, die Angst der Sender, Tücken des Crowdfundings, das GH5-Setup kurzgefaßt und mehr.
Test: Panasonic GH5s - Die neue Königin der Nacht? Unser Testlabor-Fazit zur Kamera
Vor über 20 Jahren präsentierte Panasonic mit der NV DX1(E) einen MiniDV-Camcorder, der Dank hoher Lichtempfindlichkeit als “Königin der Nacht” in die Video-Geschichtsbücher einging. Darf die neue GH5s nun diesen Titel in Würde übernehmen? Neben dem Lowlight sehen wir uns ua. den Crop-Faktor und die Dynamik für eine abschließenden Einschätzung der Kamera näher an.
News: Erstes Hands On: ARRI ALEXA LF mit Vollformat+ Sensor, neuer LPL Mount & ARRI Signature Primes Objektive
Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der heute vorgestellten „Großformatsensor“ ARRI ALEXA LF, die antritt, neue Standards in der Bewegtbildproduktion zu setzen: Neuer Vollformat-Plus Sensor (Large Format), neuer ARRI Large-Format LPL Mount, neue ARRI Signature Primes Festbrennweiten u.a. Im Folgenden alle Infos zur neuen ARRI ALEXA LF inkl. Sensormodi, Aufnahmeformaten, techn. Neuerungen, unseren ersten Eindrücken u.v.m.
News: Neues im Adobe Premiere Pro und After Effects CC Update Januar 2018
Nach dem letzten großen Update im Oktober spendierte Adobe vor ein paar Tagen ein weiteres Update von Premiere Pro und After Effects. Neben Bugfixes gibt es dabei auch einige Neuerungen...